Grundlage unserer Tätigkeit ist die Überzeugung, dass die Qualität unseres gebauten Umfeldes einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität unseres Lebens hat.
Grundlage unserer Tätigkeit ist die Überzeugung, dass die Qualität unseres gebauten Umfeldes einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität unseres Lebens hat.
Nachhaltigkeit als Ergebnis aus Funktionalität, Ökonomie, ressourcenschonenden und ökologischen Bauweisen sowie räumlicher Qualität sind ein integraler Bestandteil unserer Arbeit. Dabei verstehen wir Nachhaltigkeit aber auch in dem Sinne, dass nur ein Gebäude, welches die Zuneigung der Menschen als Nutzer, Bewohner, Besucher und Betrachter gewinnen kann, eine Chance auf Beständigkeit hat.
Das Detail ist integraler Bestandteil des Ganzen. Es bestimmt wesentlich die Gestalt und Wirkung des Bauwerks, sichtbar oder unsichtbar. Erst in der Beherrschung des Details finden wir die Freiheit zur exakten Umsetzung der Konzeption.
In unserer Architektur suchen wir nach dem Gleichgewicht und der Ausgewogenheit zwischen dem Pragmatischen und dem Idealistischen, dem Praktischen und dem Künstlerischen.
Architektur entsteht immer durch Teamarbeit – intern als auch extern.
Damit ein Team funktioniert glauben wir, dass der Einzelne einen hohen Handlungs- und Entscheidungsspielraum benötigt, um dadurch sein Wissen und seine Erfahrungen optimal einbringen zu können.
Jedes Projekt muss einzeln beurteilt werden. Ein einheitlicher Stil interessiert uns nicht. Die Form folgt dem Projekt. Unsere Herangehensweise ist grundsätzlich ergebnisoffen ohne vorgefasste ästhetische oder formale Lösungsansätze.
Das Architekturmodell ist das ideale Werkzeug zum Überprüfen räumlicher Qualitäten. Nebenbei hilft es, als Stellvertreter des Bauwerks, dem Bauherrn sein Gebäude zu erklären.
Eine umfangreich ausgestattete Modellbauwerkstatt mit computergesteuertem 3D Plotter und traditionellen Modellbauwerkzeugen hilft uns beim Erstellen von Arbeitsmodellen, welche ein integraler Bestandteil des Entwurfsprozesses sind.
Wir begreifen Hindernisse als Chance. Hindernisse sind ein wichtiger Bestandteil bei jedem kreativen Prozess. Gerade in der Beschäftigung mit dem Hindernis finden wir oft die Lösung oder ein prägnantes Thema für die jeweilige Bauaufgabe.
Unsere Gesellschaft hat ihre Selbstverständlichkeit, ihre Gewissheiten und gesicherten Traditionen eingebüßt. Wie immer es heute ist, morgen kann es ganz anders sein. Alles ist möglich, aber nicht notwendig, also immer auch anders möglich.
Es existiert die Gleichberechtigung unterschiedlicher, selbstständig bestehender Prinzipien der Wirklichkeit. Auf die Architektur bezogen gibt es keine gemeinsame Antwort auf die Frage: „Wie soll ich heute bauen?“. Wir haben uns von dem Stildiktat vergangener Epochen befreit. Es gibt eine Vielzahl von Architekturen.